Jährlicher Digital Intelligence Benchmark-Report 2020: Strafverfolgung
2020 Benchmark-Bericht der Industrie für digitale Intelligenz
In diesem Report werden die wichtigsten Trends untersucht, die die Strafverfolgung im digitalen Zeitalter neu definieren. Erhalten Sie Einblicke von 2.000 globalen Agenturmanagern und Strafverfolgungsbeamten in ihre erhöhten Standards für die digitale Polizeiarbeit. Entdecken Sie wertvolle Statistiken, mit denen Sie die Produktivität und Herausforderungen Ihrer Agentur mit globalen Durchschnittswerten vergleichen können.
Hier ist ein kurzer Schnappschuss:
- 6 von 10 Geräten, die das Labor erreichen, sind gesperrt.
- In 90% der Fälle handelt es sich um Smartphones als Hauptbeweisquelle.
- Gesperrte Geräte und das Extrahieren von Daten aus verschlüsselten Apps sind die beiden größten Herausforderungen für Prüfer.
Möchten Sie mehr lesen? Laden Sie jetzt den vollständigen Report herunter.
Wichtigste Ergebnisse
null
Agenturen erkennen die wachsende Rolle digitaler Daten, passen sich jedoch nur langsam an.
null
Mangelnder Komfort unterstreicht die Notwendigkeit einer schnelleren Extraktion vor Ort.
null
Laborprüfer ertrinken in Daten- und Geräteüberlastung.
null
Budget- und Überstundenbeschränkungen schränken die Effizienz digitaler Ermittlungen ein.
null
Hoher Bedarf an digitaler Datenanalyse für Untersuchungen.
null
Die Speicherung und Weitergabe digitaler Beweise ist ein zentrales Anliegen der Agenturmanager.
null
Agenturmanager prüfen Modernisierungsinitiativen wie „Digital Hubs“ und „Mobile First“, um eine neue Generation digital versierter Mitarbeiter anzuziehen.